tri_2015_whvAm Samstag ging es für die Lehrter mal wieder Richtung Norden zum letzten Landesligawettkampf nach Wilhelmshaven. Einige entschieden sich schon am Freitag anzureisen, um den vollen Autobahnen und der langen Fahrt am Samstag zu entgehen. Der Rest trat um 8.30 Uhr am Samstagmorgen die Fahrt an. Dank der modernen Kommunikation (Whats App) wussten wir von den eher Angereisten schon, dass das Schwimmen ohne Neo stattfinden würde. Auf der Fahrt wurde hin und her diskutiert, ob das nun ein Vorteil sei für uns oder nicht. Wir Mädels waren uns in der Hinsicht einig, dass wir lieber mit Neo geschwommen wären, um nicht direkten Kontakt mit den Quallen aufnehmen zu müssen. Typisch Mädchen halt :D! Auf dem großen Parkplatz wurden wir gleich von Daniel entdeckt, der uns aus seinem Hotelzimmer sehen konnte. Schnell die Startunterlagen der Damen abgeholt und auf ging es in die Wechselzone. Dort erwartete uns eine Überraschung: Der Wechselplatz durfte frei gewählt werden. Wir Mädels entschieden uns, die Räder und Schuhe neben einem großen Baum abzustellen, damit wir schnell unseren Wechselplatz wiederfinden würden. Die Männer suchten sich einen Platz in der Mitte. Nachdem alle fertig waren, versammelten wir uns an einem Tisch, um uns mit dem selbstgestalteten Traubenzucker von Gundula zu stärken. Nochmal vielen Dank an Gundula :). Mac verwunderte uns alle, denn er gönnte sich vor dem Start nochmal eben ein leckeres Frischbrötchen und einen Kaffee. Der Druck für die Damen wurde von allen nochmal erhöht, denn wir konnten bisher einen großen Vorsprung verbuchen und wollten diesen natürlich beim letzten Wettkampf verteidigen. Die Männer wollten versuchen, ihren Platz im vorderen Drittel zu halten. Bedingt durch den Ostseemann (eine Woche vorher) und der Sommerferien, gingen die Männer nur zu 6. an den Start. Für die Männer erfolgte der Start in der zweiten Startgruppe um 13.35 Uhr. Wir Frauen starteten um 13.55 Uhr in der vorletzten Startgruppe. Das Schwimmen fand im Salzwasser in einem Teil des Hafenbeckens statt. Einmal hin zur Boje und wieder zurück. Rad wurde auf einer 10km Wendepunktstrecke gefahren und beim Laufen musste man einmal auf den Deich hoch, auf der anderen Seite wieder runter und dann bis zum Wendepunkt entlang des Deiches. Daggi, Andrea, Mona und ich konnten vorne aus dem salzigen Wasser steigen. Kleine Randnotiz: Die Männer haben gute Arbeit geleistet und fast alle Quallen vertrieben. Ich konnte als 2. der Damen vom Rad steigen und in die Laufschuhe wechseln. Daggi verlor durch eine Wespenattacke auf dem Rad leider etwas den Anschluss an mich, konnte aber trotzdem als 3. der Frauen auf die Laufstrecke gehen. Zeitgleich mit unserem Wechsel lief Nils als Erster der Lehrter Männer (39. Gesamt) ins Ziel. Kurz darauf folgte Ole, der mit der 8. Laufzeit der Männer noch viele Plätze nach dem Radfahren gut machen konnte. Daniel trafen wir kurz vor dem Ziel und erhielten noch ein paar motivierende Worte, dass die Führende nicht weit vor uns lag. Kurz danach kamen auch von Hanno nochmal ein paar motivierende Zurufe. Nach gut 1,5 km wurde ich dann auch von Daggi überholt (Ich habe schon die ganze Zeit auf ihren Atem im Nacken gewartet). Kurz nacheinander überholten wir die noch vor uns liegende Frau. Und uns begneten noch Björn und Mac. Am Wendepunkt musste ich dann feststellen, dass von hinten zwei ganz schnelle Ladys im Anmarsch waren. Der Angriff der beiden erfolgte auch schon sehr schnell nach der Wende. Auf dem Rückweg trafen wir dann alle anderen Lehrter und Anderter und motivierenden uns alle nochmal gegenseitig. Daggi konnte leider nicht gegen die schnellen Mädels gegenhalten, sicherte sich aber trotzdem einen tollen 3. Platz. Im Zielspurt konnte ich mich auf den 4. Platz retten. Wir mussten nicht lange warten da kam Angelika, direkt dahinter dann schon Andrea. Auch die restlichen Mädels schlugen sich trotz mancher Probleme (Seitenstiche) sehr gut. Am Ende des Tages konnten wir uns wieder über einen Tagessieg freuen (mit sogar nur 17 Punkten). Wir haben den Druck standgehalten und können uns nun als Mannschafts-Landesmeister bezeichnen. In der nächsten Saison dürfen wir wieder ein Team in der Regionalliga melden. Wir hoffen, dass wir diesmal genug Leute zusammen bekommen, um den Aufstieg wahrnehmen zu können. Die Siegerehrung war ein tolles Erlebnis. Zum Dank unserer tollen Leistungen bekamen wir von den Männern aus Anderten eine gratis Sektdusche :)!
Das Ergbnis der Männer steht leider noch nicht fest bzw. wurde noch nicht veröffentlicht. Wir hoffen natürlich, dass die Männer sich noch im vorderen Drittel der Gesamtwertung halten konnten. ..von Nele

Dagmar Weber, 3. Platz in 1:10:40h
Nele Nieschlag, 4. Platz in 1:11:01h
Angelika Stetefeld (Anderten), 8.Platz in 1:14:18h
Andrea Smycek (Anderten), 9. Platz in 1:14:26h
Katharina Hinz (Anderten), 16. Platz in 1:16:18h
Nadine Schenkemyer, 26. Platz in 1:17:54h
Lola Hübotter (Anderten), 31. Platz in 1:19:00h
Silke Staats (Anderten), 46. Platz in 1:21:00h
Mona Nöschel, 57. Platz in 1:22:58h

Nils Kollosky, 38. Platz in 1:08:15h
Ole Küster, 67. Platz in 1:10:17h
Daniel Wedekin, 120. Platz in 1:13:33h
Hanno Recke, 133. Platz in 1:14:46h
Björn Rothe, 214. Platz in 1:27:33h
Mac Lehmann-Rentsch, 215. Platz in 1:28:37h