Nach dem Gewitter am Morgen trafen alle 11 angemeldeten Teilnehmer/-innen am Treffpunkt „Bullenweg“ (neben EDEKA-Markt im Westring) ein
Bei heiterem Wetter startete die Tour um 9:30 Uhr in Richtung Ilten, Bilm, Kanal, durch die Gaim über den Kronsbergkamm nach Laatzen zum Park der Sinne. Hier fand eine längere Pause statt, in der die Teilnehmer sich etwas stärken, ausruhen und den Park besichtigen konnten.
Nach ca. 1 Stunde ging es auf einem Umweg weiter durch Alt-Laatzen über die Wilkenburger Straße zum Restaurant Teichhûs. Die geplante Tour am Leineaue-Radweg entlang konnte wegen des Hochwassers nicht durchgeführt werden, da die Wege zum großen Teil überflutet waren. Nach einem guten Essen im Restaurant Teichhûs traten wir den Heimweg in Richtung Lehrte an.
Bei dem Versuch, ein Stück die Leineaue entlang zu fahren, wurden alle von einer ca. 200 m langen und tiefen Pfütze gebremst. Wir entschieden uns spontan, diese zu durchfahren, was zur Folge hatte, dass die Fahrräder eine Wäsche erhielten und die Füße eine willkommene Abkühlung bei dem warmen Sommerwetter. Dann führte die Tour ein kurzes Stück an der Hildesheimer Straße entlang zum Döhrener Turm, über Bischofshol durch die Eilenriede zum Lönspark und Annateich. Durch die Gartenkolonie erreichten wir den Erlebnis-Biergarten in Anderten.
Nach einem erfrischenden Getränk fuhren wir von hier aus weiter nach Lehrte. Die Tour endete nach 48 km Fahrtstrecke am Ahltener Fuhrenweg/ Therapiepunkt. Diesmal haben uns neben altbekannten „Gesichtern“ auch drei neue Teilnehmerinnen aus Ilten und Hämelerwald begleitet und sind anschließend von unserem Endpunkt in Lehrte zurück nach Hause geradelt. Allen Teilnehmern hat die Tour gefallen und sie haben ihr Interesse an weiteren Touren bekundet. Der Dank von allen geht an Hans (Joe) Lorenz, der diese Tour sehr gut ausgearbeitet hat und wegen der bestehenden Hochwassers auch entsprechende Änderungen eingeplant hatte.
Bericht von Irmtraut Balzer / Fotos von Hans Lorenz