Am Ende eines Jahres haben Rückblicke auf die vergangenen Monate und gemeinsam erlebte Ereignisse ja bekanntlich Hochkonjunktur. So soll es auch bei uns in diesem sehr besonderen Jahr sein, allerdings mit der Herausforderung die doch sehr einschneidenden Bedingungen außen vor zu lassen!
Ganz besonders freuen wir uns über die intensive Teilnahme an den theoretischen und praktischen Ausbildungsabenden für die Tauchausbildung -soweit sie denn irgend möglich waren. Dieses Engagement wurde für Regina, Petra, Merle und Karl-Heinz mit einem „VdSt-Grundtauchschein“ und für Jonas, Clemens, Hartmut und Robert sogar mit einem „VdSt-Tauchsportabzeichen Bronze“ belohnt. Ein dreifach blubberndes „Glugg auf!“ für unsere Neu-Tauchern und viele schöne Tauchgänge! Wir wünschen euch viel Adrenalin, ausreichend Sauerstoff im Blut und immer eine sichere Rückkehr zum richtigen Ausstieg und Boot.
Keinesfalls darf ich hier die Einzelleistung von Tauchlehrer Rainer vergessen der z.T. wöchentlich zwei Tage im Schwimmbad plus Theorieabende und Freiwassertauchgänge mit den Tauchschülern zu absolvieren hatte.
Schöne Tauchgänge sind für Taucher systemrelevant. Unter Einhaltung besonderer Vorgaben sind wir im Juli ein Wochenende in Nordhausen (wie berichtet) und nun auch noch Anfang Oktober im ehemaligen Kreidetageabbau in Hemmoor ordentlich abgetaucht. Selbstverständlich immer mit (Taucher-)Maske auf der Nase und Spuckschutz im Mund!
Im Hemmoor hat Tauchlehrer Rainer mit unseren Tauchschülern Clemens und Hartmut trotz aller vorherigen Aufregung und eher frischen Temperaturen die notwendigen Tauchgänge für die Bronze Ausbildung absolviert. Dabei ging es zusätzlich zu den notwendigen Übungen unter Wasser u.a. durch ein freischwebendes chinesisches Tor und eine etwa 15m lange Röhre „Skywalk“, die über einer tiefen Stelle endet und neben einer guten Tarierung auch ebensolche Nerven erfordert.
Thorben und Felix konnten sich da aufgrund von vorhandener Ausbildung schon freier bewegen und haben bei insgesamt fünf Tag- und Nachttauchgängen viele Unterwasser-Attraktionen gesehen: jagende Vögel, Barsche und einen großen Aal, Segelboote, Autos, Flugzeug, LKW uvm..
Abends wurden die Erfahrungen dann bei lecker Würstchen mit Nudelsalat und Toast „Hawaii“ (ein echtes Taucher-Traumzielessen) intensiv ausgetauscht.
Für das kommende Jahr 2021 haben wir natürlich auch schon wieder viele Pläne -soweit möglich. Große Einigkeit gibt es über weitere gemeinsame, Ein- oder Mehrtages-Tauchausfahrten und falls möglich gesellig-gesittete „Aprés Dive“ Treffen zum Austausch von Erfahrungen, Tipps und Taucherlatein. Es gibt wieder viel zu tun.
Für alle eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 ! Viel Gesundheit, Glück, Erfolg und soweit möglich in diesen Zeiten: Spass beim Sport!
Glugg auf!
Text /Foto: Felix Heck