Das Zeitfahren der Triathleten in der Feldmark von Lehrte begann für alle Helfer erstmal ohne Rad. Um 9:00 Uhr war Treffen (Teufel, war das früh). Weil sich wie immer fast der gleiche große Haufen eingefunden hat, ging es diesmal mit dem Aufbau der Versorgungsstation von Chefin Silke, Zeitnahme, Rampe und Strecke ziemlich flott. So hatten wir noch genug Zeit, um uns Kaffee und Helferbrötchen reinzuschrauben.

Lehrter Einzelzeitfahren – Start von der Rampe

Gegen 13:00 Uhr gab es die Wettkampfbesprechung und gegen 13:15 Uhr ging es im großen Troß (57 Starter) zur Radstrecke, wo die legendär gefürchtete Startrampe wartete. Einfahren, und nach Svens Startkommando losballern was die Beine hergeben. Nachdem zum Glück alle heile angekommen sind, ging es zurück zum Schwimmbad. Duschen, Essen fassen, ausruhen und klönen.

Zeitfahrergebnisse wie folgt:
1. Mann Tobias Bothmann 27:19
2. Mann Timo Dahlheimer 27:46
3. Mann Fabian Delong 28:05

1. Frau Ina Wildhagen 32:51
2. Frau Silke Staats 34:56
3. Frau Christina Kopetzki 35:48

1. bereinigte Wertung Siegfried Frese 22:29
2. bereinigte Wertung Stephan Hohenschild 23:52
3. bereinigte Wertung Edgar Korn 24,29

Lehrter Einzelzeitfahren – Tina in Action

Nachdem wir fast alle unter uns waren, ging es zum gemütlichen Teil über. Der und die Vereinsmeister wurden geehrt.
1. Volker Grabenstein
2. Malte Krause
3. Rüdiger Seidel
1. Tina Kopetzki

Lehrter Einzelzeitfahren – Volker

Udo (Jugendtrainer) sprach noch ein paar Worte über die Schülerserie der jungen Wilden. Den Pokal für die fleißigste Athletin hat dieses Jahr Emma bekommen.
Das Schwimmbad war wohl auch noch geöffnet, weil Bela war baden. Tina hatte es wohl schon geahnt, und hatte eine Tüte Wechselklamotten dabei. Nils föhnte sein Handy, weil er es gerne mag. Und weil man abends auf Feiern keine Fotos mehr macht, wollen wir davon auch jetzt nichts mehr berichten. So, dass ist das, was ich euch vom Zeitfahren erzählen kann. Hat wiedermal mit euch allen Laune gemacht.

Frank Nelke