Nun ist es endlich wieder so weit: auf den Tennisplätzen des Lehrter Sport-Vereins im Sauerweg 80 kann, wenn auch eingeschränkt der Tennisball wieder über das Netz geschlagen werden.
Viele Tage und Wochen der Unsicherheit liegen hinter uns. Ist es angesichts der Coronakrise zu verantworten, den Auftrag zur professionellen Frühjahrsinstandsetzung der Plätze zu vergeben? Was ist, wenn lange Zeit der Tennissport nicht ausgeübt werden kann? Trotz dieser und weiterer Bedenken und Hindernisse hat der Lehrter Sport-Verein den Auftrag erteilt und so wurden Anfang April die Plätze fachkundig hergerichtet.
Was folgte, war traumhaftes Tenniswetter über Tage und Wochen, doch gespielt werden konnte natürlich noch nicht. Erst gegen Ende April wurde so langsam deutlich, dass Tennis wohl eine der ersten Sportarten ist, die trotz Coronakrise im Freien wieder ausgeübt werden dürfen. Und so war es dann auch. Ab dem 06.Mai 2020 konnten in Niedersachsen die Tennisspielerinnen und -spieler grundsätzlich wieder auf die Plätze. Zahlreiche Vorgaben, die
teilweise in kurzen Abständen aktualisiert wurden waren nun zu beachten und noch konkret umzusetzen, aber am Samstag, dem 09.Mai 2020 ab 13:00 Uhr wurde die Anlage für den Spielbetrieb freigegeben.
Auch der erste und der aktuelle Tennis-Abteilungsleiter wagten sich gleich auf den Platz (siehe Bild), um ihre aktuelle Form zu überprüfen. Konditionell besteht natürlich nach so vielen Wochen ohne Tennis ein ordentlicher Nachholbedarf, aber es ist einfach wieder schön, sich an der frischen Luft zu bewegen und Tennis zu spielen.
Natürlich gelten aufgrund der Coronapandemie eine ganze Anzahl von Einschränkungen. Strenge Hygienevorgaben sind zu beachten. Umkleiden und Duschen können nicht genutzt werden, jede Person hat ständig einen Abstand von mindestens 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten, es ist eine Liste zu führen, wer wann (Datum/Zeit) auf der Anlage war, grundsätzlich dürfen nur Einzel gespielt werden, Einmalhandschuhe sind z.B. für die Platzpflege zu verwenden und vieles mehr. Die derzeit mögliche Vorgehensweise lautet deshalb kurz und knapp:
Ankommen – Eintragen – Spielen – Platzpflege – Austragen – Weggehen.
Vieles, was unseren Vereinssport und das Miteinander bisher ausmachte, ist also leider zurzeit noch nicht wieder möglich, aber es ist immerhin ein Anfang
in hoffentlich bald wieder bessere Zeiten.
Da wir noch Kapazitäten frei haben, freuen wir uns über jede/jeden die/der bei uns auf unserer schönen Anlage Tennis spielen möchte. Sprecht uns an:
G. Rossol 0513256293 – R. Seger 015254971335 – G. Fritz 015128268485.