Liebe Mitglieder und Freunde des Lehrter Sport-Vereins.
Die aktuelle Situation ist für Euch als Sportbegeisterte sicherlich ebenso unbefriedigend, wie für uns; und auch Euch dürfte der regelmäßige Vereinssport im LSV fehlen. Durch die Schließung aller städtischen Hallen und Sportanlagen in Lehrte bis zum 19. April 2020 geht es vielen Lehrterinnen und Lehrtern so. Aber auch wir haben den Anordnungen und Empfehlungen der Landes- und Kommunalbehörden, der uns übergeordneten Sportverbände und der Bundesregierung Folge zu leisten. Zur Eindämmung der rasanten Entwicklung / Ausbreitung des Corona-Virus haben wir darüber hinaus unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen.
Damit wir Euch weiter in Bewegung halten können, findet Ihr auf unserem Facebook-Account viele Sporttipps und wir stellen Euch Spielvorschläge für Eure Kinder zur Verfügung. Wir sind gerade dabei, dieses zusätzlich auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Unser Nachbarschafts- und Einkaufsangebot „Der LSV hilft“ erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. So stehen wir mit der Stadt Lehrte und der Lehrter Tafel in Kontakt, um weitere Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten.
Natürlich wissen wir, dass in dieser schweren Zeit jeder Euro viel wert ist. Euer monatlicher Mitgliedsbeitrag* im LSV ist kein Entgelt für eine bestimmte Gegenleistung im Sinne eines Dienstleistungsverhältnisses, sondern ein Solidarbeitrag für die Mitgliedschaft in einem gemeinnützigen Sportverein, nämlich dem LSV. Schon aus gemeinnützigkeitsrechtlichen Gründen dürfen wir diesen weder erstatten oder aussetzen. Allen voran decken wir hiermit unsere fixen Kosten, wie z.B. die Pflege der Sportstätten, Energiekosten oder unsere hauptberuflich Mitarbeitenden, die während dieser Krise einen tollen Job machen. Vielen Dank dafür. Auch hier wird die Solidarität groß geschrieben.
In dieser schwierigen Zeit fallen viele Einnahmen weg, Beiträge für Feriencamps und Sportkurse entfallen in erheblicher Größenordnung. Besonders gestaltet sich die Gewinnung von notwendigen neuen Mitgliedern – vor allem für die Monate März und April – mehr als schwierig. So sehr wir uns nach wie vor über jedes neue Mitglied im LSV freuen. So hoffen wir weiterhin auf Eure Solidarität als echte LSV’ler.
Wir werden Euch Eure Treue und Solidarität sicher zurückgeben.
Während dieser für uns alle nicht ganz freiwilligen Corona-Auszeit werden die verbliebenen anwesenden hauptberuflichen Mitarbeiter*innen für unsere Mitglieder die Räume, Sportgeräte und Rahmenbedingungen in den Sportstätten des LSV für Euch optimieren. Gleich Mitte März haben wir begonnen, den LSV-Sportpark „auf links zu drehen“ und für Euch frischer zu gestalten. Auch die Jahnturnhalle hat mittlerweile eine Grundreinigung erhalten.
Wir freuen uns über Euer Verständnis und wünschen uns genau wie Ihr, dass sich die Situation so schnell wie möglich wieder normalisiert und wir bald wieder unseren gewohnten Betrieb aufnehmen können.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
(*) „Durch die Mitgliedschaft schließen sich die einzelnen Mitglieder zur Förderung eines gemeinsamen Zwecks in der organisierten Gemeinschaft des Vereins zusammen. Mit deren Begründung erkennen die Mitglieder den satzungsmäßigen Vereinszweck an und verpflichten sich, diesen gerade durch den Verein zu fördern. Die Mitgliedschaft begründet damit eine Treue und Förderpflicht, welche über die sich aus den allgemeinen Grundsätzen von Treu und Glauben gemäß § 242 BGB ergebenden Pflichten hinausgeht. Die Verpflichtung der Mitglieder, den Vereinszweck durch die Leistung von Beiträgen zu fördern, bedarf einer satzungsmäßigen Grundlage und kann daher regelmäßig nicht aus einer ungeschriebenen Treuepflicht hergeleitet werden. Die Rückzahlung von Beiträgen widerspricht dem Gesetz und der Satzung eines gemeinnützigen Vereins und gefährdet die Gemeinnützigkeit.“
(Kanzlei Lienig und Lienig-Haller, Stuttgart)