Internationales Deutsches Turnfest Berlin vom 03. – 10. Juni 2017
Für die Frauenwettkampfgruppe des Lehrter SV war auch in diesem Jahr wieder das größte Ziel die Teilnahme beim Deutschen Turnfest. Darauf hatten wir uns seit langem vorbereitet. Gastgeber dieses großartigen Ereignisses war in diesem Jahr Berlin. 80.000 Teilnehmer aus 11 Nationen waren dabei um sich in 24 Sportarten bei Wettkämpfen zu messen, an diversen Workshops und Mitmachangeboten teilzunehmen oder auch nur als Zuschauer dieses weltweit größte Treffen des Wettkampf- und Breitensports zu genießen. Zugleich bot es ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm an verschiedenen Veranstaltungsstätten in der Stadt an. Das Motto des diesjährigen Turnfestes war „WIE BUNT IST DAS DENN“. Aus diesem Motto sprechen Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz. So empfanden wir die Tage in Berlin. Unser Quartier hatten wir für 5 Tage in einem gemütlichen Hotel in der Nähe des Kurfürstendamms, und somit waren Wettkampfstätten und Veranstaltungen problemlos zu erreichen. Da unser Wettkampf gleich am Tage nach unserer Ankunft stattfand, konnten wir die kommenden Tage ganz entspannt genießen. Das war unter anderem der Besuch der Internationalen Gartenschau, die in diesem Jahr auch viele Besucher in Berlin willkommen hieß. Höhepunkte für uns waren die Stadiongala und das „Rendezvous der Besten“, wo uns mitreißende turnerische, gymnastische und tänzerische Elemente geboten wurden. Bei der Stadiongala ließen sich die vielen Mitwirkenden von dem plötzlich einsetzendem Starkregen und Gewitter nicht beeinflussen und zogen ihr Programm souverän durch. Auch unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hielt mit ihrer Ansprache im Regen tapfer durch, was von den Zuschauern mit entsprechendem Beifall honoriert wurde. Außerdem stand ihr das Olympiateam von Rio mit Fabian Hambüchen zur Seite, der sich bei dieser Veranstaltung von seiner Sportlerlaufbahn verabschiedete. Es war eine gelungene Turnfestgala.
Mit dem Ergebnis unseres Wettkampfes waren wir auch zufrieden, obwohl es Pannen mit der Musik gab. Da gleichzeitig in einer Nebenhalle ein Wettbewerb mit entsprechend lauter Musik lief, konnten wir unsere Musik beim Tanz nur vage hören und bei der Gymnastik am Anfang gar nicht, so dass wir noch einmal beginnen mussten. Trotzdem ließen wir uns davon nicht groß beeindrucken und zogen unsere Gymnastik mehr oder weniger nach Gefühl durch. Aber wir waren nicht als einzige Gruppe von dieser Überschneidung der Musik betroffen.
Von den 26 angetretenen Gruppen in diversen Altersklassen, beginnend mit ‚Jugend’
bis 50+ schnitten folgende Frauen aus der Wettkampfgruppe 50+ des Lehrter SV mit dem Endergebnis „sehr gut“ ab: Elke Hess (Choreografie „Gymnastik“), Herta Nimbach (Choreografie „Tanz“), Helga Klünder, Eva Lange, Edeltraud Sieber, Christel Thies, Traudel Jackowski, Dörthe Hatesuer, Olga Schröder und Maria Florie.
Es waren wieder einmal ein paar schöne und ereignisreiche Tage für uns Frauen und Jochen Jackowski, der als einziger männlicher Mitstreiter dabei war. Auch er absolvierte seinen Wahlwettkampf erfolgreich.
Maria Florie