Auf eines ist Verlass: Der Start in die Triathlon-Saison ist für die meisten Dreikämpfer immer etwas Besonderes. Und traditionell findet der Saisonauftakt in der Landesliga immer beim Wasserstadt-Triathlon in Limmer statt – also sozusagen vor der Haustür der meisten Lehrter Starter. Mit insgesamt neun Athleten (Volker, Jonas, Tobias, Malte, Ole, Kirsten, Benedikt, Daniel, Marc) konnten die Lehrter mehr oder weniger aus dem Vollen schöpfen. Und das war auch notwendig. „Wir möchten dieses Jahr ein möglichst besseres Ergebnis erzielen als in der Vorsaison“, gab Jan-Philipp als Mannschaftskapitän die Marschroute vor. Damals drohte der Beinahe-Abstieg aus der Landesliga.
Nach dem Schwimmen in dem von Seegras zugewucherten Stichkanal zeigte sich ein gewohntes Bild: Nach unter elf Minuten kam Jonas als Gesamtachter aus dem Wasser. Tobi folgte rund eine Minute später. Daniel brauchte eine weitere Minute länger. Danach machten sich die anderen mit sehr homogenen Schwimmzeiten an die Aufholjagd. Besonders Volker hatte sich auf dem Rad viel vorgenommen. Allerdings wurde er bitter enttäuscht. Nach rund fünf Kilometer riss ihm die Kette und er musste aus dem Rennen aussteigen. Zu allem Überfluss bog Benedikt auf dem Rad falsch ab und verlor kostbare Zeit.
Beim Laufen rückte das Feld dann noch enger zusammen. Jonas musste aufgrund von Blasen an den Füßen Körner lassen und wurde von Malte sowie Ole überholt. In die Punkte liefen schlussendlich Tobi, Marc, Daniel, Malte und Ole. Besonders Tobi untermauerte seine überragende Form und stellte mit 1:02:51 eine neue persönliche Bestzeit auf. Insgesamt platzierte sich das Lehrter Team auf Platz 17 von 23. „Berücksichtigt man die Schwierigkeiten während des Rennens, können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein“, resümierte Jan-Philipp.