Nachdem am Samstag die Mädels der 2.Bundesliga ihr Rennen beendet hatten und animiert durch die tollen Fans des Lehrter SV versuchten sich 4  Starter unseres Vereins auf der olympischen Distanz beim Maschsee Triathlon in Hannover.

Der Austragungsort am Südufer war eine gute Wahl gegenüber den letzten Jahren. Die Wechselzone war sehr kompakt, wenn auch der Weg vom Strandbad dorthin etwas länger war.

Die Sonne schien wieder und die dunklen Wolken hatten sich verzogen. In der 2.Welle starteten Malte und Elena und eine Stunde später in der 4.Welle Olli und Frank D. 482 Starter konkurrierten auf der OD. Für Olli war es die erste OD seit sieben Jahren. Animiert durch seinen Trainingspartner und Frank Nelke jedoch ohne besondere Vorbereitung und mit dem Hintergedanken, dass seine Lunge Probleme machen könnte, ging er am Samstag an den Start.

Frank im Ziel des Maschseetriathlons

Eine tolle Atmosphäre herrschte am Strandbad, wo das Schwimmen begann. Die eine Runde á 1500m durch die größte Badewanne Hannovers bei leichter Priese beendete Elena mit knapp 26min. Vier Minuten später folgte ihr Malte auf die Radstrecke, was mit etwas mehr Training besser gegangen wäre. Erstmal um ein paar Kurven und 40m Kopfsteinpflaster ging es auf die Strecke bei etwas Gegenwind Richtung Nordufer, entlang am Landesmuseum und dem Rathausturm  auf den Schützenplatz. Mit Laternen, Löchern und Scherben war das eher eine Tour für Mountainbikes und hemmte alle wirklich Vollgas zu geben. Ein Zeitfahrrad war hier absolut unnötig. Auf der Geraden vom Nord- zum Südufer gab es dann etwas Rückenwind. Diese Strecke musste vier Mal gefahren werden um auf die 40 km zu kommen.  Als Elena von zwei Frauen überholt wurde, wusste sie, dass sie höchstens 3.Frau sein konnte und muss te doch über die Schlaglöcher und Asphalt rasen. Nach 1:12:00 erreichte Sie zusammen mit zwei anderen Frauen die Wechselzone und ihre Lieblingsdisziplin konnte beginnen. Prompt überholte sie die zwei Frauen, die gerade noch an ihr waren und ließ diese hinter sich. Nachdem der Wendepunkt am Nordufer zum zweiten Mal durchlaufen war und das Ziel näher rückte, hatte sie die derzeit dritte Frau in Sicht. Also hieß es Gas geben um diese zu überholen. So kam sie mit fünf Sekunden Vorsprung vor der vierten Frau als dritte nach 2:24:40 glücklich ins Ziel. Malte beendete das Rennen mit seiner besten Laufzeit von 43:33 insgesamt nach 2:29:33 und erreichte als 109.Mann das Ziel – leider knapp die Top 100 verfehlt.

Während die 2. Welle ihre vier Runden auf der holprigen Radstrecke absolvierte, starteten Olli und Frank mit dem Schwimmen.  Als erster kam Frank nach knapp 30 Minuten aus dem Wasser und Olli vier Minuten später. Obwohl sich Olli vorher gut warm gemacht hatte um u.a. seine Bronchien zu dehnen, kamen beim Schwimmen Wadenkrämpfe auf. Frank bewältigte die Radstrecke in 1:11:30 dank des guten Trainings mit Daniel Wedekind und Frank Nelke. Da Olli weiterhin unter Krämpfen leidend eine gleiche Radzeit aufweisen konnte, holte er Frank hier nicht ein. Trotzdem kann er mit einem 34 km/h Durchschnitt zufrieden sein. Auf der zuschauerfreundlichen Laufstrecke entlang des Maschsees baute Frank seinen Vorsprung dann nochmal um drei Minuten aus und kam nach 2:34:11 als 152.Mann ins Ziel. Olli musste die Laufstrecke mit einer intensiven Dehneinheit beginnen um überhaupt loslaufen zu können. Trotz aller Dehnpausen und wenig Training kam er nach 2:42:01 als 236.Mann ins Ziel – deutlich schneller als angedacht und sehr zufrieden, da sein Ergebnis sogar eine Minute besser war als 2010.

Somit sind alle vier unter ihrer Zielzeit geblieben, hatten einen gelungenen Wettkampf und kommen gerne zurück.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die beiden eisernen Fans Nils und Pierre für Ihre Unterstützung während des Wettkampfes.