Als Hundstage bezeichnet man allgemein die heißen Tage im Hochsommer zwischen dem 23.Juli und dem 23.August, an denen das Thermometer nicht selten die 30-Grad-Marke übersteigt. Der Termin für die diesjährige Radtour der Senioren stand schon zur Jahresplanung fest, also egal, ob Hundstag oder nicht, pünktlich um 11 Uhr starteten 27 Senioren zu der von Elke organisierten Tour Richtung Hannover.
Über Ahlten ging es nach Misburg, wo wir feststellten, dass sich eine Mitfahrerin nicht mehr bei der Gruppe befand. Per Handy konnte schnell Kontakt aufgenommen werden, und Jürgen und Horst erklärten sich bereit, die vermisste Person, die den Anschluss an die Gruppe in Ahlten verloren hatte, wieder einzusammeln.
Während dessen setzten wir unsere Fahrt auf Wegen fernab der Hauptverkehrsstraßen, entlang an Feldern, Wiesen, Wäldern und Kleingärten fort. Nach einer kleinen Wegstrecke parallel zum Mittellandkanal und der Durchquerung des Hermann-Löns-Parks kamen wir zur Mittagszeit in der Gaststätte am Annateich an.
Auch Jürgen und Horst fanden sich kurze Zeit später ein und berichteten, dass die Person, die sie zur Gruppe zurückbringen sollten, die Radtour wegen gesundheitliche Probleme leider nicht fortsetzen konnte und in Misburg in einen Zug nach Lehrte gesetzt worden war.
Dank Elkes wunderbarem Organisationstalents kamen die vorbestellten Essen zügig auf den Tisch. Jeder ließ es sich schmecken und der Flüssigkeitshaushalt wurde durch kühle Getränke wieder ins rechte Lot gebracht.
Bevor wir zur Rückfahrt nach Lehrte aufbrachen, stellten wir uns am Annateich noch für ein Gruppenfoto in Positur.
Die obligatorische Panne, die auf keiner LSV-Radtour fehlen darf, ereilte uns dann in Misburg. Eine abgesprungene Kette sorge dafür, dass alle handwerklich Geschickten ihr Können unter Beweis stellen konnten.
In Lehrte angekommen, lechzten einige Teilnehmer noch nach einer Abkühlung in Form eines Eisbechers oder Eiskaffees. So fand der krönende Abschluss einer wunderbar von Elke organisierten Radtour in der Eisdiele an der Iltener Straße statt.