Mit Sonnenschein satt und modernem Ambiente lockte das 37. Sommerschwimmfest der SG Lehrte/Sehnde, das bei tropischen Temperaturen im Lehrter Freibad zur Austragung kam. Die gastgebende Startgemeinschaft der Schwimmabteilungen des Lehrter SV und des TV Eintracht Sehnde hatte für die diesjährige Veranstaltung mit dem Erwerb wellenbrechender Trennleinen neue Standards im Umfeld der Traditionsveranstaltung gesetzt, was kurz vor dem Ferien noch einmal eine Reihe persönlicher Bestleistungen ermöglichte.

„Besser sah das Bad nur 1996 bei den damaligen Landesmeisterschaften aus. Aber da hatten wir uns die Leinen und andere Ausrüstungsgegenstände teilweise auswärts geliehen“, berichteten die Macher. Wie gewohnt beschränkte sich die Veranstaltung nicht nur auf den Beckenbereich, sondern fand seine Fortsetzung auch bei dem alten Umkleidetrakt, wo von den zahlreichen Helfern neben dem Podest für die Siegerehrungen mit Pavillons und Sitzgelegenheiten ein regelrechter Hospitality-Bereich eingerichtet worden war.

Bei dem abwechslungsreichen Wettkampfgeschehen erzielte mit Sprintspezialistin Svenja Salkowski eine Lokalmatadorin über 50 Meter Schmetterling (33,93 Sekunden) und 50 Meter Rücken (37,09) jeweils die Tagesbestzeit; Vereinskamerad Jonas Hesse gelang Gleiches über 200 Meter Freistil (2:13,47 Minuten) und 100 Meter Freistil (57,03 Sekunden). Nur dünn besetzt waren diesmal die 400 Meter Freistil, bei denen mit Jannis Finn Schmidt ein weiterer Lokalmatador in 6:34,55 Minuten vorn lag.

In den Altersklassenentscheidungen kamen die SG-Schwimmer auf gleich 19 erste Plätze, für die sich Conner Lieske (6), Tekla Kaminska (5), Svenja Salkowski (3), Jonas Hesse, Jannis Finn Schmidt (je 2) und die gemischte 4×50-Meter-Brust-Staffel der Jugend A und B verantwortlich zeigten. Insgesamt 15 Vereine aus drei niedersächsischen Bezirken hatten bei der Traditionsveranstaltung 932 Einzel- und Staffelmeldungen abgegeben und für eine Resonanz in der gewünschten Größenordnung gesorgt.