Das schöne Wetter lockte am Freitag sicher noch den ein oder anderen Unentschlossenen, sich spontan beim diesjährigen Lehrter Citylauf anzumelden. Insgesamt konnten beim 16. Lehrter Citylauf 2.175 Anmeldungen verzeichnet werden. Oben drauf kamen dazu noch 250 Bambinis. Zahlreiche Besucher feuerten die Läuferinnen und Läufer – egal ob beim Bambinilauf, beim 2 und 4 Kilometerlauf oder beim 10 Kilometerlauf – kräftig an.
Nach der Begrüßung durch den Schirmherr des 16. Lehrter Abend-Citylaufs, Herr Klaus Sidortschuk, Bürgermeister der Stadt Lehrte, startete dann um 16:15 Uhr auch der Bambinilauf. Insgesamt 14 Kindertagesstätten nahmen an dem Lauf über rund 300 Meter teil, wovon 7 Kitas dann auch noch den 1. Platz belegten. (Anm.: Der erste Platz wurde der Kita verliehen, bei der 100% der Kinder gestartet sind.)
Nach der offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister erfolgte dann um 17:28 Uhr der Startschuss für die vier 2 Kilometerläufe der Grundschulen. Einer der Startschüsse erfolgte dabei auch durch den ehemaligen Mr. Citylauf, Jürgen Teiwes. Mit 7:39 Minuten meisterte den anschließenden 2 Kilometerlauf Emma Langer vom Lehrter SV (Triathlon) am Besten. Ihr männlicher Teamkollege, Denis Weber, ebenfalls Triathlet beim Lehrter SV, kam 46 Sekunden vor ihr, nach insgesamt 06:53 Minuten ins Ziel.
Der 4 Kilometerlauf brachte dann die ersten beiden neuen Streckenrekorde. Mit einer Gesamtzeit von 14:16 Minuten stellte Philipp Tabert den neuen Streckenrekord in der Klasse U 18 auf. Auch bei den Damen brach Sophie Kretschmer mit 15:27 den bisherigen Streckenrekord in der Klasse U 18. Etwas schneller kam die Gesamtgewinnerin des 4 Kilometerlaufs, Ulrike Wendt mit 14:23 Minuten ins Ziel. Bei den Männern gewann Tobias Ehlers mit einer Zeit von 13:19 Minuten.
Als letzter Lauf startete dann die längste Distanz für diesen Tag: der 10 Kilometerlauf. Auch hier konnten nochmals zwei neue Streckenrekorde aufgestellt werden. Haftom Weldaj kam nach nur 31:05 Minuten ins Ziel und konnte so den seit 2015 bestehenden Streckenrekord von Florian Pehrs mit 31:11 Minuten knacken. Den zweiten Streckenrekord stellte Mika Noodt mit einer Zeit von 32:51 Minuten in der Altersklasse U 18 auf und unterbot somit den bestehenden Streckenrekord aus 2015 um beinahe 5 Minuten.
Über einen Fluggutschein von Turkish Airlines für den jeweils ersten Platz beim 10 Kilometerlauf durfte sich bei den Damen Gwendolyn Mewes (37:06 Minuten) und bei den Herren Haftom Weldaj freuen. Als schnellster Lehrter kam Marc Wilhelms von der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte nach 37:51 Minuten ins Ziel, Mandy Krause absolvierte als schnellste Lehrterin die 10 Kilometer in 41:16 Minuten.
Das neue Organisationsteam rund um Jan Heinrich, Ulli Alpers und Wolfgang Röbber zeigte sich zufrieden mit dem diesjährigen Citylauf: „Die Veranstaltung ist absolut -sowohl vom sportlichen als vom organisatorischen her – gelungen“, erklärte Ulli Alpers. Jan Heinrich fügte ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer hinzu: „Ein großes Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern und insbesondere den zahlreichen hauptamtliche Unterstützern.“ Natürlich gebe es immer noch kleine Verbesserungsvorschläge für nächstes Jahr – die Veranstaltung sei aber rundum gelungen.
Wer sich den Termin für nächstes Jahr schon in den Kalender eintragen möchte, der Lehrter Citylauf findet immer am ersten Freitag im September statt – nächstes Jahr also am 07.09.2018.
Zu den Ergebnissen
Text & Bild: Frauke Wolfsturm