Am 28. Dezember trafen sich zehn Läuferinnen und Läufer von Wahabs LSV-Montagslaufgruppe zusammen mit zwei Gästen zum Wandern im Harz. Ziel war die bekannte Nationalpark-Waldgaststätte Hanskühnenburg.
„Ursprünglich wollten wir zum Brocken wandern, aber wir dachten, dass es dort zu voll ist und haben uns umentschieden“, sagt Doris, die den Termin wieder perfekt organisiert hatte. Pünktlich um 8 Uhr morgens ging es mit drei PKWs los. Osterode an der Sösetalsperre, übrigens die älteste Harztalsperre, war als Startpunkt der Winterwanderung ausgemacht. Zu acht kamen wir nach rund zwei Stunden – inklusive Trink- und Knusperpausen – in der auf 811 Metern über Normalnull gelegenen Gaststätte an. Etwas später trudelte der Rest der Truppe ein, der erst nach einer kleinen Harzrundfahrt die Sösetalsperre erreicht hatte. „Aber das tat unserer guten Stimmung keinen Abbruch“, erzählt Doris. Mit Erbsensuppe und Grünkohl gab es eine deftige Stärkung, natürlich durfte auch ein Schierker Feuerstein nicht fehlen.
Auf der Rücktour marschierten wir bei minus ein Grad in der Sonne durch eine wunderschöne Winterwunderlandschaft. Alles war angefroren und mit Schneekristallen leicht überzuckert. Wieder bei den Autos angekommen, zeigten unsere Smartphones bzw. Navis zwischen 15 und 17 Kilometern an. Zufrieden, aber auch ein bisschen kaputt klopften wir den Dreck von unseren Wanderstiefeln ab. Im kleinen Harzörtchen Riefensbeek stoppten wir an einem kleinen Café und stießen mit Kaffee sowie Kakao auf eine gelungene Tour an. Danach ging es Richtung Heimat. Es hat einen Riesenspaß gemacht. Vor allem, weil im Gegensatz zu unserer Regenwanderung im Frühjahr das Wetter mitgespielt hat. Als nächsten Ausflug abseits der Laufstrecken planen wir eine Kanutour und wollen unsere Paddelfähigkeiten testen. Wir sind schon gespannt. Ein herzliches Dankeschön geht an Doris für die Planung und an die Fahrer Harry, Jürgen und Mac. Info Titelbild: von links Heidi, Harry, Sylke, Olaf, Doris, Jürgen, Ted, Michael, Joana, Anke, Mac und Michael
Sylke