Liebe LSV-Mitglieder.

Nun ist es fast schon wieder soweit und ein ganzes Jahr liegt hinter uns. Ein besonders verrücktes Jahr voller geplanter Veränderungen und unvorhergesehenen Dingen.
Das erste Jahr wieder mit einem Vollzeit-Geschäftsführer haben wir uns sicher alle anders vorgestellt. Wir sind gestartet mit der Idee, die 5.000 Mitgliedermarke zu knacken. Was kam ist der Kampf um 4.300 Mitglieder zum Jahresende 2020. Des Weiteren wollten wir viele Projekte und Veränderungen starten und besonders durch die Satzungsänderung in der Mitgliederversammlung die Voraussetzungen dafür schaffen.

Statt der Entscheidung zur weiteren Nutzung des Saunageländes sind wir im Bereich der Digitalisierung einige (wenn auch nach außen noch nicht sichtbare) Schritte nach vorne gekommen. Viele Optimierungen haben in der täglichen Arbeit der Geschäftsstelle, des Sportparks und im Vorstand stattgefunden, von der Installation einer neuen Mitgliederverwaltungssoftware über Telefonkonferenzen bis zur Arbeitsplatzgestaltung unserer Mitarbeiter*innen. Der gesamte Personalbereich wurde (neu) organisiert, optimiert und digitalisiert.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiter*innen, die sich in diesem Jahr ziemlich oft umstellen mussten, Online- und Outdoor-Kurse gaben, sich in Kurzarbeit begaben und nicht immer ihre ursprüngliche Arbeit machen konnten/durften. Danke für so viel Flexibilität und Einsatz zu Gunsten unseres LSV.

Die Schul-AGs wurden überarbeitet, die Mittagsbetreuung neu gedacht, die „Krabbelmäuse“ wiederbelebt, die KiSS-Gruppen neu eingeteilt, neue MuVaKi-Gruppen eröffnet und die beliebte LSV-Sommerferienbetreuung nun auch in den Herbstferien angeboten.  Zudem soll es mit der LSV-Ferienfreizeit im kommenden Jahr nach Norderney gehen.

Das Dach unserer Jahnturnhalle wurde neu eingedeckt und energetisch saniert. Zudem wurde die Lüfter erneuert und die Heizung renoviert. Dazu wurde der bereits lange geplante Umbau (energetische Sanierung der Umkleiden etc.) im Sportpark vorangetrieben, so dass es im Jahr 2021 endlich mit den Umbauarbeiten losgehen wird.

Auch die Eröffnung des LSV-Bewegungskindergartens Anfang 2022 warf seine Schatten voraus. Nicht nur hierfür möchten wir uns explizit bei unserem „neuen“ Geschäftsführer Ralf Thomas bedanken, für welchen wir uns sicherlich alle ein etwas anderes 1. Jahr gewünscht hätten! Er hat in diesem Jahr sicher mehr aus dem Verein kennenlernen, gestalten und entscheiden dürfen (und müssen), als es in einem „normalen“ Jahr möglich gewesen wäre.

Insbesondere die sich ständig ändernde Corona-Lage machte es uns allen in diesem Jahr nicht leicht. Fast jeder hat mittlerweile jemanden im Bekanntenkreis, der entweder infiziert war oder der jemanden kennt. Die Angst sich selbst anzustecken – vor allem vor dem Hintergrund der immer noch unklaren Folgeschäden – ist in vielen Bereichen der Gesellschaft angekommen. Allerdings gibt es im Sport ein verhältnismäßig geringes Infektionsrisiko, was die Bundes- und Landesregierung nicht davon abhält, den Sport in den Lockdown zu zwängen.

Daher möchten wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die vielen Trainer*innen, Übungsleiter*innen und ehrenamtlich Tätigen senden, die in unzähligen Stunden Hygienekonzepte erarbeiteten und auf deren Einhaltung genauestens achteten. Und so ganz nebenbei den Trainingsbetrieb aufrecht hielten, wann immer es Corona zuließ. Gerade im Jahr 2020 haben wir gesehen, wie wichtig es ist, mit allen Ehrenamtlichen, Trainern, Übungsleitern, Abteilungsleitern und ihren Vorständen eine gute Verbindung zu schaffen. Wir danken Euch für die nicht ganz einfache Arbeit im Jahr 2020 und hoffen, dass wir uns im Jahr 2021 wieder öfter auch sehen dürfen! Gerne bei der zunächst für den 13.03.21 geplanten Mitgliederversammlung.

Ein besonderer Dank geht ans Corona-Team des LSV, dessen Mitglieder (Ralf Mauruschat, Lara Thomas, Uta Schöling) in unzähligen Stunden Coronakonzepte schrieben, lasen, freigaben, Rücksprachen dazu hielten, die sich ständig wechselnden Verordnungen lasen und den Mitgliedern dazu Rede und Antwort standen. Das war nicht immer leicht, ließen einige Mitglieder doch unverblümt und mit aggressivem Ton ihren Unmut und Frust über die Verordnungen an ihnen aus. Und auch die Mitarbeiter*innen im Mitgliederservice sahen sich immer wieder Beschimpfungen und unverschämten Äußerungen stellen. Dabei wäre es doch jetzt die Zeit der großen LSV-Familie, die in Krisen zusammenstehen sollte….

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest, bereits jetzt einen guten Start ins neue Jahr 2021 und vor allem: bleibt gesund!

Nina Sievers
im Namen des Vorstandes