Bei der 12. Auflage des Lehrter Einzelzeitfahren um den Paul-Voigt-Pokal war der Wettergott nicht auf unserer Seite. Gingen die ersten Starter noch bei leichtem Nieselregen auf die Strecke, hatte es das hintere Teilnehmerfeld schon mit stärkerem Regen zu tun. Aber von vorn… Ein Großteil der Helfer traf sich im Lehrter Freibad, ein weiteres Team befand sich bereits direkt an der Wettkampfstrecke, um diese ein letztes Mal mit einer Kehrmaschine zu reinigen, damit das Risiko von Stürzen und Raddefekten minimiert wird. Die ersten Teilnehmer fanden sich gegen 11:30 Uhr im Freibad ein und holten ihre Startnummer ab oder meldeten für das Rennen nach. Zwischenzeitlich hatten wir dann knapp über 70 gemeldete Teilnehmer, aufgrund des Wetters reduzierte sich die Zahl der Starter aber auf 62, weil Einige ihre Startnummer gar nicht abholten. Pünktlich um 13 Uhr wurde die Wettkampfbesprechung durchgeführt, in der auch noch mal einige Unklarheiten der Teilnehmer geklärt werden konnten. Denn auch in diesem Jahr gab es neben den „alten Hasen“ ein paar Ersttäter. So fuhr man pünktlich um 13:15 Uhr in einer Kolonne Richtung Wettkampfstrecke. Dort nutzten alle die Gelegenheit sich aufzuwärmen (Anm. d. Red.: Aufwärmen war bei 13° C auf dringend nötig). Für die 62 Starter hieß es ab 14 Uhr im Abstand von 30 Sekunden „los geht´s!“. Wie bereits gesagt, nahm der Regen zu und die Strecke wurde stellenweise ziemlich rutschig. Gerade in den Kurven war höchste Konzentration gefordert. Gab es in diesem Jahr keinen Defekt an den Rädern, so nahm die Anzahl der Stürze leider zu. Aber alle Teilnehmer erreichten das Ziel ohne größeren Schaden. Der Sieg ging an Tino Beck von Maxim Magdeburg in einer Fahrzeit von 27:18 min. Angesichts der Bedingungen eine super Zeit, denn die Profis ließen sich vom Wetter nur wenig beeindrucken. So auch Jan Brettschneider aus Hamburg, der in einer Zeit von 27:56 min den zweiten Platz vor Tobias Bothmann vom Citec-Röltgen-Team (28:12 min) erfuhr. Bei den Damen siegte Ina Wildhagen vom TSV Barsinghausen in einer Zeit von 32:51 min, dicht gefolgt von Helena Bieber (TSV Germania Helmstedt) in 32:56 min und Hannah Deuring (Hannover 96) in 34:00 min. Die bestehenden Streckenrekorde wurden aber verfehlt. Alle Teilnehmer fuhren nach Überquerung der Ziellinie direkt zurück ins Lehrter Freibad, um sich dort der nassen Klamotten zu entledigen und unter der heißen Dusche die Körpertemperatur wieder etwas zu erhöhen. So konnte pünktlich um 16 Uhr die Siegerehrung und der Aushang der Ergebnislisten stattfinden. Zusätzlich zu den ersten 3 Plätzen der Damen und Herren wurde auch in diesem der Sieger unserer legendären altersbereinigten Wertung geehrt. 2015 ging der Titel an Karl Lampe vom Laufclub Burgwedel. Man beachte, dass Herr Lampe bereits das stolze Alter von 80 Jahren erreicht hat und damit unser ältester Teilnehmer ist. Die Triathleten vom Lehrter SV wünschen Herrn Lampe weiterhin viel Gesundheit, so dass er auch im nächsten Jahr wieder antreten kann. Vor, während und nach dem Wettkampf bestand für alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich an zahlreichen Kuchen und Salaten zu verköstigen. ..von Katrin Bilder, Ergebnisse