beim ITU World Cup in Hamburg.
Hamburg war, wie bereits im letzten Jahr, eine Station der World – Triathlon – Series (WTS). Am vergangenen Wochenende wurde dort der 7. von 10 Wettkämpfen der Triathlon Elite ausgetragen. Bevor es für die Athleten nach Hamburg ging, wurden bereits Abu Dhabi (UAE), Auckland (NZL), Gold Coast (AUS), Kapstadt (ZAF), Yokohama (JPN) und London (GBR) besucht. Ausstehend sind noch die Wettkämpfe in Stockholm (SWE) am 22./23.8. und Edmonton (CAN) am 5./6.9. Das Grand Final, also der letzte Wettkampf bevor die Weltmeister geehrt werden, findet in diesem Jahr vom 15.9. – 19.09.2015 in Chicago (USA) statt. Wie bereits in der vergangenen WTS führt Gwen Jorgensen aus den USA das Feld bei den Damen an, und auch bei den Herren hat sich im Vergleich zum letzten Jahr nichts getan – hier liegt der Spanier Javier Gomez Noya in Front. Auch 2015 ließen es sich einige Mitglieder der Triathlonabteilung des Lehrter SV nicht nehmen, ihr Idol bei seinem 5. Start innerhalb der WTS lautstark anzufeuern. So traf sich eine rund 20 Mann starke Fangemeinde direkt an der Rennstrecke in der Poststraße. Neben „Justus Nieschlag“ wohl der meist genannte Begriff des vor – Ort Reporters an diesem Wettkampftag. Den Auftakt machten wieder die Damen, ihr Rennen startete um 15:46 Uhr. 59 Athletinnen erreichten nach 0,75 – 20 – 5km das Ziel, allen voran Gwen Jorgensen aus den USA. Mit 21,6°C lag die Wassertemperatur der Binnenalster in einem Bereich, wo die Profis dankend auf den Neoprenanzug verzichteten. Geschwommen wurde ein Rundkurs in der Binnenalster, die Radstrecke bildete ein ca. 3,3km langer Rundkurs, den es insgesamt 6 Mal zu durchfahren galt. Das abschließende Laufen fand über eine 2 x 2,5km lange Wendepunktstrecke statt. Also egal, wo man sich an der Strecke positionierte, man konnte die Athleten mehrfach sehen und anfeuern. Beste Deutsche wurde die 19jährige Laura Lindemann auf Platz 7. Ihr folgten die weiteren deutschen Damen Rebecca Robisch / Anne Haug / Anja Knapp / Hanna Philippin und Sophia Saller auf den Plätzen 10 / 15 / 16 / 26 und 29. Um 17:45 Uhr ging es dann für die Herren um Justus auf das Ponton, um mit einem beherzten Sprung ins Wasser das Rennen zu starten. Zeitgleich fuhr auch die Live-Übertragung in der ARD ab. Neben Justus Nieschlag gingen Steffen Justus, Maximilian Schwetz und Gregor Buchholz aus deutscher Sicht an den Start. Justus fand gut in das Rennen und kam an 10.Stelle liegend mit einem Rückstand von 9 Sekunden aus dem Wasser. Die erste Radgruppe konnte somit ohne Probleme erreicht werden. Ein anspruchsvoller Kurs mit vielen Kurven und engen Passagen forderte eine hohe Konzentration aller Athleten. Justus leistete seinen Beitrag zur Führungsarbeit und ist immer wieder neben den absoluten Topstars an der Spitze zu sehen. Dadurch bildet sich ein Vorsprung von knapp 40 Sekunden auf die Verfolgergruppe. Durch einen perfekten Wechsel ging Justus sogar als Führender auf die abschließenden 5 Kilometer. Der Spanier Marion Mola kann durch ein beherztes Rennen noch in die Spitzengruppe aufschließen und beendet als 3. das Rennen. Bei Justus lief es super (Zitat nach dem Rennen: „Der Rennverlauf war wie für mich gemacht.“) und er konnte seine Top 10 – Platzierung bis ins Ziel verteidigen, welches er nach 52:52 min erreichte. Der zweite deutsche Platz ging an Gregor Buchholz in 53:10 min. Justus und Gregor Buchholz gehen damit am heutigen Sonntag gemeinsam mit Laura Lindemann und Rebecca Robisch in das Teamrennen der Mixed – Staffel. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen Emotionen und Gänsehaut pur ging mit der Ankunft in Lehrte um 22:30 Uhr zu Ende. Ein Teil der Fangemeinde sowie die Familie von Justus sind in Hamburg geblieben, um ihn und seine Staffel noch einmal zu Höchstleistungen anzutreiben. Die zu Hause gebliebenen werden sicherlich vor dem TV mitfiebern und kräftig die Daumen drücken.Nach einem spannenden Rennen bei kühleren Temperaturen als am gestrigen Samstag beendete die deutsche Staffel das Rennen auf Platz 4. Laura Lindemann eröffnete den Wettkampf und wechselte an Position 2 liegend nach 300m Schwimmen – 6,6km Radfahren und 1,6km Laufen an Justus. Mit einem Antritt auf den letzten 200m der Laufstrecke konnte er als Führender an Rebecca Robisch übergeben. Auch sie fand gut ins Rennen, leider passierte ihr beim Wechsel auf`s Rad das kleine Malheur, welches am Ende das Podest kostete. Ihr Helm war nicht korrekt geschlossen, so dass sie nachbessern musste. Dabei hatte sie leider die grüne Linie der Wechselzone knapp überschritten. Der Helm hätte davor geschlossen sein sollen. Das bedeutete 10 Sekunden Zeitstrafe, Man entschied sich, dass Gregor Buchholz als Schlussläufer die Zeitstrafe „absitzen“ sollte, vielleicht würde er noch den notwendigen Vorsprung herauslaufen können, um trotzdem das Podest zu erreichen. Er konnte sich zwar an Position 3 laufend etwas absetzen, aber 10 Sekunden waren einfach zu viel … Damit wurde der Medaillenrang knapp verpasst. Bilder ..von Katrin