Wie man es in den letzten Jahren gewohnt war, fand auch der 11. Lehrter Schüler Triathlon bei mäßigem Wetter statt. Begonnen hatte es mit schwül-warmen Temperaturen, aber kurz vor dem zweiten Start setzte heftiger Regen ein und brachte die lang ersehnte Abkühlung. Die hätte für alle jungen Triathleten sowie die zahlreichen Helfer und Zuschauer allerdings auch gern bis zum Ende des Wettkampfes warten können. Die Zahl der Anmeldungen lag auch in diesem Jahr bei über 100, allerdings konnten einige Gemeldete nicht an den Start gehen, so dass die Teilnehmerzahl am Ende bei 90 lag.
Die gut eingespielten Teams sorgten bereits am Vortag für einen reibungslosen Ablauf des Aufbaus. Auch die Kuchen- und Salatspenden erreichten pünktlich ihren Bestimmungsort und sorgten vor-, während und nach dem Wettkampf für die Verpflegung von Athleten, Zuschauern und Helfern.
Die ersten Starter fanden sich bereits kurz nach 8 Uhr im Schwimmbad ein, um ihre Startnummern in Empfang zu nehmen und letzte Vorbereitungen für den eigenen optimalen Ablauf zu treffen. So wurde die Ausrüstung ein letztes Mal kontrolliert und in der Wechselzone deponiert. In diesem Jahr stand und erstmals ein DTU – Wettkampfrichter mit Rat und Tat zur Seite, der die Vollständigkeit und Richtigkeit der Wettkampfausrüstung überprüfte. Außerdem sorgte er auch auf der Radstrecke für die Einhaltung der Regeln, in dem er einen Verstoß mit entsprechenden Verwarnungen / Strafen ahndete.
Den Auftakt machten wie immer die Schüler der Altersklassen C / D. Die Jahrgänge 2006 und jünger. Aufgrund der sehr geringen Starterzahl bei den unter 7-jährigen fand deren Wettkampf wie gewohnt als Swim & Run über die Distanz von 100m schwimmen und 500m laufen statt. Die Schüler C absolvierten wie alle anderen auch einen kompletten Triathlon. Auf ihrem Plan standen 100m schwimmen – 2,5km Radfahren – 500m Laufen. Bilder ..von Kathrin
Folgende Teilnehmer erreichten das Podest:
Schüler/Innen D (Jahrgang 2008/09):
1. Kilian Kröger 08:27 min
2. Till Kopetzki 09:33 min
1. Lotta Bleich 07:26 min
Schüler/Innen C (Jahrgang 06/07):
1. Felix Meibaum 13:42 min
2. Lasse Grießmann 15:10 min
3. Mika Hatesuer 16:11 min
1. Lilia Bilawer 13:45 min
2. Elisa Lippelt 15:45 min
3. Hannah Frieda Speidel 16:29 min
Die zweite Startgruppe bildeten die Schüler B (Jahrgang 04/05) über die Distanz von 0,2 / 5 / 1 km. Hier gingen die Podiumsplätze an folgende Teilnehmer:
Schüler B (Jahrgang 04/05):
1. Henrik Meyer 20:46 min
2. Alexander Weber 20:49 min
3. Denis Weber 20:55 min
1. Alysha Vasilev 22:00 min
2. Freya Glenewinkel 22:02 min
3. Johanna Mensching 22:57 min
Kurz vor dem Mittag wurde die Wechselzone neu bestückt. Das hieß Auschecken der Räder der Athleten, die ihren Wettkampf bereits absolviert hatten und Vorbereitung derer, die noch an den Start gehen mussten. Die 12-13 jährigen der Altersklasse Schüler A hatten die Distanz von 0,4 / 10 / 2 km zurückzulegen. In diesem Wettkampf musste der Wettkampfrichter einzig tätig werden, gegen 3 Starter/innen wurde eine Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens auf der Radstrecke verhängt.
Schüler A (Jahrgang 02/03):
1. Matti Haake 38:59 min
2. Ole Krohne 40:36 min
3. Simon Deyhle 40:52 min
1. Inka Piatczyc 39:22 min
2. Caroline Stanienda 40:01 min
3. Marie Abend 42:57 min
Die ältesten Jahrgänge der Jugend A/B gingen wie gewohnt zuletzt an den Start. Genau wie bei der vorherigen Startgruppe musste auch hier die Distanz 0,4 / 10 / 2 km absolviert werden. Die verhängten Zeitstrafen in der vorherigen Startgruppe sorgten für Respekt und so wurde der Wettkampf regelkonform absolviert und die roten und gelben Karten konnten in der Tasche des Offiziellen verbleiben.
Jugend B (Jahrgang 00/01):
1. Mika Noodt 31:39 min
2. Adrian Roweck 35:42 min
3. Lennard Greger 36:27 min
1. Kim Sophia Stanienda 37:54 min
2. Lene Bleich 41:48 min
3. Lara Janecke 41:56 min
Jugend A (Jahrgang 98/99):
1. Felix Schattmann 33:14 min
2. Dominik Hoffmann 34:33 min
3. Luca Stamm 35:23 min
1. Kira-Sophie Beiser 37:22 min
Die Triathlonabteilung schließt damit auch die 11. Ausgabe des Lehrter Schülertriathlons positiv ab und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.